pisten >
Corvatsch, Lagalb, Diavolezza

Nachhaltigkeit & Ökologie

Seit der Wintersaison 2022/23 fahren in den Skigebieten alle Dieselfahrzeuge, d.h. alle Bau-, Pisten- und Dienstfahrzeuge mit einem neuen Kraftstoff, dem GTL (Gas-to-Liquids) Fuel Alpine. 

Alle Dienstgebäude und Restaurants werden zudem mit dem neuen Heizöl, dem GTL Fuel Heating, geheizt. Der Diesel- und Heizölersatz ist ein synthetischer Kraftstoff und basiert auf Erdgas. Die klare Flüssigkeit ist biologisch abbaubar und verbrennt sauberer als Diesel. Dadurch werden Russ, Feinstaubpartikel und Stickstoffoxide reduziert, was zu einer saubereren Luft und weniger Emissionen führt. 

Das GTL Fuel Alpine ist speziell auf kalte Temperaturen ausgelegt, verfügt über eine ganzjährig gleichbleibende Fliessgeschwindigkeit und muss bei sinkenden Temperaturen nicht gegen einen Winterkraftstoff ausgetauscht werden. 

Aktuelles und Geschichten

Corvatsch

Die Schneemacher bei der Arbeit

Perfekte Pisten auch bei wenig Schnee, da steckt viel Arbeit dahinter. Hier erfährst du alles über den Arbeitsalltag der «Schneemacher».
Corvatsch

Der Schnee aus Eigenproduktion

Hast du dich auch schon mal gefragt, wie die Pisten für den Wintersport vorbereitet werden und wie der Schnee produziert wird?
Corvatsch

Die Grundsteine für einen guten Winter werden im Sommer erarbeitet

Wintervorbereitungen am Corvatsch
Corvatsch

Die Schneemacher bei der Arbeit

Perfekte Pisten auch bei wenig Schnee, da steckt viel Arbeit dahinter. Hier erfährst du alles über den Arbeitsalltag der «Schneemacher».
Corvatsch

Der Schnee aus Eigenproduktion

Hast du dich auch schon mal gefragt, wie die Pisten für den Wintersport vorbereitet werden und wie der Schnee produziert wird?
Corvatsch

Die Grundsteine für einen guten Winter werden im Sommer erarbeitet

Wintervorbereitungen am Corvatsch
Webcam
Events