Auch in der Zwischensaison wird am Corvatsch gearbeitet. An den Pendel- und Sesselbahnen werden Revisionen durchgeführt. So mussten bei der Pendelbahn Murtèl – Corvatsch die Zugstangen kontrolliert werden.
Gemäss Wartungsbuch steht bei der Kabine 2 die Prüfung der Zugstangen an. Zugstangen? Haben die etwas mit Zugseilen zu tun? Nicht ganz. Mittels vier Zugstangen ist die Kabine am Gehängearm befestigt. Eine wichtige Revision also. Doch um die Zugstangen überhaupt kontrollieren zu können, muss die Kabine zuerst vom Gehängearm losgelöst werden.
Begonnen wurde mit der Laufwerkrevision. Zusammen mit Technikern der Firma Leitner kontrollierte und revidierte das Corvatsch-Team mit Moreno Petti, Markus Breitenberger, Fabio Fabioli und Franco Tabacchi das Laufwerk.
Unter den Kabinen der zweiten Sektion ist je ein 4000-Liter-Wassertank montiert, mit diesen Tanks wird die Bergstation Corvatsch mit Wasser versorgt. Auch dieser Tank musste demontiert werden.
Erst dann konnte das Corvatsch-Team (verstärkt durch Claudio Salvatini und Christian Picenoni) mit Technikern der Firma Rope experts die Kabine aus der Mittelstation rausfahren und den Gehängearm von der Kabine lösen.
Am Gehängearm hängend bereiteten ein Rope experts-Techniker und die Corvatsch-Mitarbeiter Fabian Fibioli und Moreno Petti das Laufwerk für die Loslösung der Kabine vom Gehängearm vor. Unten auf dem Kabinendach waren Markus Breitenberger, Franco Tabacci und ein weiterer Rope experts-Mitarbeiter an der Arbeit. Seile wurden oben am Laufwerk festgemacht und mit den vier Aufhängevorrichtungen an der Kabine (eine pro Ecke) verbunden. Anschliessend lösten die vier Männer auf der Kabine möglichst synchron die vier Seile, so dass die Kabine langsam und sicher auf Paletten platziert werden konnte. Nun konnten die Zugstangen ausgebaut werden.
Die Corvatsch AG besitzt für die Pendelbahnen einen zweiten Satz geprüfter Zugstangen. Dieser zweite Satz wurde eingebaut, so dass die Pendelbahn pünktlich zum Saisonstart am 21. Juni ihren Betrieb aufnehmen kann. Die ausgebauten Zugstangen wurden an die Firma Carvatech gesendet. Dort werden alle Stangen auf mögliche Risse durchleuchtet und geprüft.